Rubrik: Umwelt & Natur

Freiwillige reinigen die Ufer des Zürichsees

Eine großangelegte Aktion brachte Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen zusammen, um gemeinsam Abfälle zu sammeln und die Natur zu schützen.

Veröffentlicht am: 2025-08-14 01:08

Von: Von Petra Baumann

Freiwillige reinigen die Ufer des Zürichsees

Am vergangenen Wochenende haben sich zahlreiche Freiwillige am Zürichsee versammelt, um die Ufer von Abfällen zu befreien. Die Aktion, organisiert von einer lokalen Umweltorganisation, brachte über 300 Teilnehmer zusammen, darunter Schülerinnen und Schüler, Familien sowie Mitarbeiter verschiedener Unternehmen. Innerhalb weniger Stunden sammelten die Helfer mehrere Tonnen Müll, der anschließend fachgerecht entsorgt wurde.

Besonders häufig fanden die Freiwilligen Plastikflaschen, Zigarettenstummel und Verpackungsmaterialien. Auch größere Gegenstände wie alte Fahrräder oder Autoreifen wurden aus dem Wasser und den angrenzenden Grünflächen geborgen. Die Organisatoren betonten, dass derartige Abfälle nicht nur ein ästhetisches Problem darstellen, sondern auch eine ernsthafte Gefahr für Tiere und die Wasserqualität des Sees sind.

Die Aktion wurde von der Stadt Zürich aktiv unterstützt. Mitarbeiter der Stadtreinigung stellten Container bereit und sorgten für den Abtransport des gesammelten Materials. Darüber hinaus erhielten die Helfer kostenlose Verpflegung und Ausrüstung wie Handschuhe und Müllsäcke. Vertreter der Stadt lobten das Engagement der Bevölkerung und kündigten an, ähnliche Aktionen künftig noch stärker zu fördern.

Viele Teilnehmer berichteten, dass sie durch die Aktion ein neues Bewusstsein für den Umgang mit Abfällen gewonnen hätten. Eltern erklärten, dass es ihnen wichtig sei, ihren Kindern den Wert von Umweltschutz praktisch zu vermitteln. Schülergruppen dokumentierten ihre Funde und präsentierten die Ergebnisse anschließend im Unterricht, um das Thema auch in der Schule weiter zu verankern.

Die Aktion hatte nicht nur einen ökologischen, sondern auch einen sozialen Effekt. Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen und Hintergründen arbeiteten gemeinsam an einem Ziel und kamen dabei miteinander ins Gespräch. Viele Teilnehmer betonten, dass sie neue Bekanntschaften geschlossen hätten und künftig erneut an solchen Veranstaltungen teilnehmen möchten.

Umweltverbände sehen in solchen Aktionen ein wichtiges Signal. Sie machen deutlich, dass Umweltschutz nicht allein Aufgabe der Behörden ist, sondern nur durch gemeinsames Handeln erfolgreich sein kann. Gleichzeitig fordern sie aber auch langfristige Maßnahmen wie strengere Vorschriften zur Abfallvermeidung oder eine bessere Aufklärung der Bevölkerung.

Am Ende des Tages waren alle Beteiligten stolz auf das Erreichte. Die Ufer des Zürichsees erstrahlten sichtbar sauberer, und die Teilnehmer konnten das Ergebnis ihrer Arbeit unmittelbar sehen. Für viele war dies die größte Motivation, auch in Zukunft aktiv zu bleiben und ein persönliches Zeichen für den Schutz der Natur zu setzen.